Der Konsum auf Pump stieg 2011 um 1,9 Prozent

Das Leasing und der Barkredit boomen

Die Konsumkreditbranche merkt nichts von der Krise. Die Verschuldung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten mit Leasingverträgen und Barkrediten hat 2011 zugenommen - um 4,0 Prozent, beziehungsweise 2,7 Prozent. Rückläufig sind weiterhin die Kontokorrentkredite (lies: die "Prolimitverträge" und "Überziehungskredite auf laufendem Konto" der GE Money Bank), welche 6,5 Prozent zurückgingen. Damit wird ein mehrjähriger Trend fortgesetzt. Die Verschuldung liegt heute bei 676 Millionen Franken; 2004 hatte sie noch 2,26 Milliarden Franken betragen. Auch die Teilzahlungsverträge haben weiter abgenommen (um 20,0 Prozent), während die Festkredite fast von der Bildfläche verschwunden sind (- 41,4 Prozent).

Quelle: Jahresberichte der Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK) und des Verbands Schweizerischer Kreditbanken und Finanzierungsinstitute (VSKF)

Glossar

Leasing

Die Leasinggeberin überlässt dem Leasingnehmer eine bewegliche Sache, im Konsumkreditbereich meist ein Auto, für eine feste Vertragsdauer (meist 48 oder 60 Monate). Der Leasingnehmer bezahlt Leasingraten und muss die Sache auf seine Kosten versichern und unterhalten. Bei der Rückgabe verlangt die Leasinggesellschaft oft eine Entschädigung für "Instandstellungskosten" und für Mehrkilometer. Wird das Auto vor Ablauf der verabredeten Vertragsdauer zurückgegeben, verlangt die Leasinggesellschaft in der Regel eine rückwirkende Verteuerung der Leasingraten. Da Konflikte bei der Rückgabe nicht selten sind, empfehlen Konsumentenschützer den vorgängigen Abschluss einer Rechtsschutzversicherung, welche Streitigkeiten aus dem Leasingvertrag abdeckt.

Stichwort «Leasing»

Barkredit

Die Kreditgeberin zahlt dem Kreditgeber einen Geldbetrag aus, den er in monatlichen Raten zurückbezahlt - zuzüglich Zinsen, die oft mehr als zehn Prozent betragen und die nach einer völlig unverständlichen Formel im Anhang zum Bundesgesetz über den Konsumkredit berechnet werden.

Stichwort «Barkredit» im Schulden-ABC

Kontokorrentkredit

Ursprünglich eine Kreditform aus dem Geschäftsleben. Die GE Money Bank hat sie ab 2002 auf für KonsumentInnen angeboten, zuerst unter dem Namen "Prolimitvertrag", später als "Überziehungskredit auf laufendem Konto". Die Idee: Dem Konsumenten wird eine Kreditlimite eingeräumt. Er kann während der Laufzeit immer wieder die Kreditsumme aufstocken lassen, ohne dass ein neuer Kreditvertrag abgeschlossen werden müsste. Diese Kreditform befindet sich offensichtlich mit elementaren Normen des Bundesgesetzes über den Konsumkredit auf Kriegsfuss. Ihre Bedeutung geht seit 2004 stetig zurück.

Festkredit

Barkredit, der keine Amortisation des Kreditbetrags vorschreibt. Der Kreditbetrag wird verzinst, oft quartalsweise, er wird zurückbezahlt, sofern eine Vertragspartei den Kredit kündigt.

Teilzahlungsvertrag

Auch Abzahlungsvertrag. Diese Kreditform war vor 50 Jahren die boomende Form des Konsums auf Pump. Der Konsument stottert den Kaufpreis einer Sache ab (plus Zinsen natürlich). Das Eigentum beleibt bis zur vollständigen Bezahlung beim Verkäufer, sofern schriftlich ein Eigentumsvorbehalt abgemacht und am Wohnsitz des Konsumenten im "Eigentumsvorbehaltsregister" eingetragen wird. Der administrative Aufwand dürfte der Hauptsgrund dafür sein, dass der Abzahlungsvertrag nicht mehr sehr verbreitet ist.

 

Zurück